Kurze Zusammenfassung der wichtigsten Informationen
Auf dieser Seite finden Sie alle relevanten Informationen zu meiner Praxis und den Abläufen, damit Sie schnell einen Überblick erhalten. Bei weiteren Fragen können Sie mich selbstverständlich jederzeit kontaktieren.
⚠️Wichtige Therapie-Informationen
Dauer der Sitzungen
Einzelstunde 50 Minuten, Doppelstunde 2x50 Minuten sowie weitere Formate. Unter Leistungen finden Sie alle Möglichkeiten.
Kosten & Bezahlung
80 Euro pro Einzelstunde, 140 Euro für die Doppelstunde – weitere Preise unter Leistungen. Sofern nicht anders vereinbart, wird jede Sitzung direkt bar bezahlt.
Termin-Beginn
Bitte klingeln Sie 5 Minuten vor dem vereinbarten Termin (rechte Klingel „Praxis“). Bei Verspätung beginnt die Sitzung dennoch zum vereinbarten Zeitpunkt und muss voll bezahlt werden.
Absage oder Verschieben
Sie können bis zu 48h vorher kostenfrei per E‑Mail absagen oder verschieben. Erfolgt die Absage zu spät oder überhaupt nicht, wird das volle Honorar berechnet. Bei plötzlicher Krankheit oder Notfällen bemühe ich mich, eine faire Lösung zu finden.
Wer kann kommen?
Alle Menschen, die Unterstützung bei psychischen Belastungen oder Lebenskrisen suchen.
Welche Therapieformen werden angeboten?
Psychodynamische Gestalttherapie, klientenzentrierte Gesprächstherapie, sowie achtsamkeitsbasierte Methoden und Beratung bei Herausforderungen und Krisen wie z.B. Stress, Trauer, Ängsten und psychischen Belastungen. Ergänzend werden Entspannungsverfahren verwendet.
Auf der Startseite und unter Leistungen erfahren Sie mehr zu meinem Angebot.
Unter Vita & Qualifikationen erfahren Sie mehr zu meiner Ausbilung und meinem Werdegang.
Wie läuft eine Erstberatung ab?
Im Erstgespräch besprechen wir Ihre Anliegen, klären Ziele und Möglichkeiten der Therapie. Wir erstellen einen Terminplan und klären die Höhe der zu erwartenden Kosten.
Wie kann ein Termin vereinbart werden?
Per E‑Mail, Messenger oder über das Online-Buchungstool.
Unter Kontakt können Sie sehr einfach einen Termin vereinbaren.
Wie kurzfristig sind Termine möglich?
In der Regel innerhalb von 1–3 Wochen, je nach Verfügbarkeit. In dringenden Fällen bemühe ich mich, umgehend eine Terminmöglichkeit zu ermöglichen.
Unter Kontakt können Sie sehr einfach einen Termin vereinbaren.
Wo finden die Sitzungen statt?
In meiner Praxis in Bad Belzig (Waldsiedlung 1), meiner Praxis in Berlin-Friedrichshain (Boxhagener Straße 39) oder online.
Unter Praxis finden Sie weitere Informationen dazu.
Übernimmt die Krankenkasse die Kosten?
Private Krankenkassen oder Zusatzversicherungen können die Kosten teilweise übernehmen.
Unter Kostenerstattung erfahren Sie mehr dazu.
Sind die Gespräche vertraulich?
Ja. Im Gegensatz zur kassenärztlichen Behandlung unterliegen alle Sitzungen bei mir der Schweigepflicht gemäß BGB §§630a und werden nicht offiziell aktenkundig. Es werden ohne Ihre schriftliche Zustimmung keinerlei Informationen oder Diagnosen an Ärzte, Krankenkasse oder Arbeitgeber übermittelt.
Dies kann kann von großer Bedeutung sein, weil somit mögliche berufliche, behördliche, banktechnische oder versicherungstechnische Auswirkungen vermieden werden.
Wie viele Sitzungen sind notwendig?
Die Anzahl der Sitzungen ist sehr individuell und hängt von Ihrem Anliegen, Ihren Zielen und Ihrem persönlichen Tempo ab. Manche Menschen empfinden bereits nach wenigen Gesprächen eine Entlastung, andere nutzen die Therapie über mehrere Monate hinweg. Häufig sind anfangs wöchentliche Sitzungen sinnvoll, später können größere Abstände passend sein. Wir besprechen gemeinsam, was in Ihrer Situation stimmig ist. Therapeutische Prozesse benötigen in aller Regel mehrere Sitzungen (oftmals 6–12), um einen heilenden Effekt zu erzielen.
Unter Leistungen finden Sie weitere Informationen zu den verschiedenen Formaten.
Sind auch Online-Sitzungen möglich?
Ja, über eine gesicherte und für die psychotherapeutisch Behandlung zugelassene Plattform.
Muss man sich auf eine Sitzung vorbereiten?
Nein, bringen Sie einfach Ihre aktuellen Anliegen oder Fragen mit.
Wie oft finden Sitzungen statt?
In der Regel einmal pro Woche, je nach Bedarf auch seltener oder intensiver.
Was passiert, wenn man eine längere Pause machen will/muss?
Nach Absprache können Sitzungen pausiert oder verschoben werden; Therapieziele werden flexibel angepasst.